Bildungsspender
"MPS goes Social-Shopping"
Online-Social-Shopping zugunsten der Schulgemeinschaft der Max-Planck-Schule.
www.bildungsspender.de/max-planck-schule
Der Vorstand des Förderverein hat nach einer sechsmonatigen Testphase einen innovativen Fundraising-Weg gestartet. Auf dem Online-Social-Shopping-Portal des gemeinnützigen www.Bildungsspender.de haben wir den Förderverein der MPS als soziale Einrichtung angemeldet.
Ab sofort kann jeder „MPSler“ (Vater, Mutter, Lehrer, Schüler, Verwandte, Bekannte…) der online Einkäufe tätig – und einen kleinen Umweg über die Bildungsspender.de Seite geht - dazu beitragen, dass eine kleine Spende seiner Einkaufssumme dem Freundeskreis der MPS zufließt.
Dabei kommt die Spende immer vom verkaufenden Portal / Unternehmen – nicht vom Käufer.
Der Bildungsspender hat ca. 1.500 Online-Unternehmen als Spender gewinnen können von A wie Amazon über H wie Hessnatur, W wie Waschbär bis zum unvermeidlichen Z wie Zalando (wobei die mittelständischen Unternehmen in der Regel spendenfreudiger sind als die großen Plattformen).
Der Bildungsspender.de ist bei Weitem nicht das einzige Social-Shopping-Portal. Der Freundeskreis hat sich wegen der Gemeinnützigkeit und dem geringen Verwaltungskostenanteil für den Bildungsspender entschieden.
Fördert die MPS unkritisch Online-Einkäufe? Nein!
Um gar kein Missverständnis aufkommen zu lassen – Einkaufen vor Ort, lokal, regional ist und bleibt erste Wahl.
Viele Dinge sind in bester Qualität in unserer Region zu finden. Im Kreis Groß-Gerau sind wir mit z. B. Bauernläden und Landwirten mit eigner Schlachtung ob Rind oder Schwein fast schon gesegnet – dem Tierwohl sei es gedankt. Bücher kauft man natürlich in der Buchhandlung, die Beratung und der literarische Diskurs sind dort erstklassig. Trotzdem ist Online-Einkauf ein Teil unserer Wirklichkeit geworden.
Also: Wenn Sie sowieso online einkaufen – dann bitte smart zugunsten der SchülerInnen der MPS. Wenn Sie lieber „im Geschäft“ einkaufen – bleiben Sie bitte dabei.
Alle unseren bewährten Spendensammel-Instrumente (Flohmarkt ….) bleiben selbstverständlich bestehen und wir freuen uns über jeden Sponsor aus der Stadt/Region.
Zuletzt aktualisiert am